Bambusviskose
Eigenschaften
Bambus-Viskose ist eine künstlich hergestellte Faser aus dem
natürlichen Rohstoff Bambus. Sie verfügt als Textilfaser über
ähnliche Eigenschaften wie Seide ist jedoch weicher, d.h.
- seidig glänzend
- weich auf der Haut
- temperaturausgleichend und atmungsaktiv
- antibakteriell in der Wirkung.
Bambus-Viskose kann mehr Feuchtigkeit
aufnehmen als Baumwolle.
Wissenswertes und Herstellung
Wissenswertes
Bambus-Viskose gehört zu den Fasern,
die nach dem sogenannten Nassspinverfahren hergestellt werden, bei dem
Fasern aus einem Zellulosebrei gezogen werden. Die Anfänge dieses
Verfahrens gehen auf den Beginn des 20. Jahrhunderts zurück.
Herstellung
Herstellung
Die Herstellung von Bambus-Viskose
ist ein Verfahren, dass sich in folgende Bearbeitungsstufen gliedert:
- Zerkleinern von Holz
- Herstellen einer Spinnmasse - Das Herstellen der Spinnmasse ist ein mehrstufiger chemischer Prozess, bei dem unter Zusatz von Natronlauge und anderen Stoffen eine viskose Masse entsteht.
- Spinnen - Diese Masse wird nach Filtration, Nachreifung und Entlüftung durch Düsen in ein Fällbad (Spinnbad) gepresst und somit die Bambus-Viskose-Faser gewonnen, die noch mehrfach nachbehandelt wird (waschen / bleichen).
Bambus-Viskose - ein nachhaltiges Material
Die Bambus-Viskose ist eine künstlich hergestellt Faser aus dem
natürlichen Rohstoff Bambus. Sie ist also keine Naturfaser. An
der künstlichen Herstellung wird oft Kritik geübt. Echte
Synthetikfasern werden jedoch aus Erdöl und Ergas hergestellt. Die
Bambus-Viskose ist ein nachhaltiges Material, da ihr Ausgangsstoff
Bambus die am schnellsten wachsende Pflanze der Erde ist. Sie kann auch
auf für die Landwirtschaft aufgrund von Hanglagen nicht nutzbaren
Flächen angebaut werden. Bambuspflanzen bilden ein Wurzelsystem und
wachsen nach der Ernte wieder nach. Zudem kommt Bambus ohne Pestizide
und Herbizide und Dünger aus. Bambus-Viskose-Fasern sind aufgrund ihres
natürlichen Ausgangsmaterials biologisch abbaubar.